9. Nistkästen bestimmen
![]() |
![]() |
Beschreibung:
An einer überdachten Holzwand hängen auf einer Seite Nistkästen für Eulen, Wildtauben, Mauersegler, Fledermäuse, Meisen/Sperlinge, Halbhöhlenbrüter (Rotkehlchen, Rotschwänzchen), Schwalben und Stare.
Auf der anderen Seite eine Schautafel mit Nestformen und den dazu gehörenden Vögeln.
Pädagogische Zielstellung:
Erfassen unterschiedlicher Nestbauformen bei Vögeln (Offen-, Höhlen-, Halbhöhlenbrüter);
Bekanntmachen von Möglichkeiten zur Nisthilfe für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter durch den Menschen als eine Maßnahme zur Erhaltung bedrohter/gefährdeter Vogelarten.
Aufgaben:
1. Betrachte (an der Anschauungstafel) die verschiedenen Vogelnester.
Kontrollfragen: -
- Wo bauen die Vögel ihre Nester?
- Wodurch unterscheiden sich die Nester?
- Was bedeutet „Offenbrüter“ bzw. „Höhlenbrüter“ ?
- Nenne / zeige: welche Vogelarten sind „Offenbrüter“, welche sind „Höhlenbrüter“?
2. Betrachte (auf der Nistkasten-Seite) die verschiedenen Nistkästen.
Achte auf die Form und die Größe der Einflugöffnungen!
Kontrollfrage:
- Für welche Tiere wurden diese Nisthilfen gebaut?