8. Zapfenzielwurf
![]() |
![]() |
Beschreibung:
Doppelwandige „Zielscheibe“ aus waagerecht angebrachten Halbstämmen mit Überdachung, Größe ca. 3 m breit und 2 m hoch; in die Vorderwand sind sechs verschieden geformte Einwurföffnungen eingearbeitet; der unterste Teil der Einrichtung dient als Auffang-/Sammelbehälter für die zwischen den Wänden herabfallenden Kiefernzapfen, mit denen aus 3 – 5 m Entfernung geworfen wird.
Pädagogische Zielstellung:
Anregen zum spielerischer Umgang mit Naturgegenständen, Prüfen der individuellen Wurfkraft und Geschicklichkeit.
Aufgabe:
Wirf Kiefernzapfen in die Öffnungen der Holzwand.
Varianten:
- 6, 8, oder 10 Kiefernzapfen in beliebige Öffnungen werfen
- 6 Kiefernzapfen, jeder Zapfen in eine andere Öffnung werfen
- Beliebig viele Kiefernzapfen innerhalb einer bestimmten Zeit (30 sek., 1 min) in beliebige
- Öffnungen werfen
Variieren des Schwierigkeitsgrades durch unterschiedliche Entfernungen der Werfer zur Wand.